
Simmer (sind wir) „nauswärts oder scho innadrinna“
Diese Frage beantwortete Helmut Haberkamm, einer der bekanntesten fränkischen Schriftsteller am Mittwoch, 19. März 2025 bei den Kulturwochen des KuKuKi im Gasthaus Sponsel.
Seine Gedichte und Prosatexte zeichnen sich durch eine intelligente Mischung aus Ernsthaftigkeit, Sprachfreude und Humor aus, sie erzählen Geschichten und Lebensmomente, immer stark verbunden mit Stimmung und Emotion und einem Hang zur Philosophie.
Die Mundart und der Dialekt sind ein Schatz und eine der ältesten Sprachformen. Die heutige hochdeutsche Schriftsprache ist erst in den vergangenen 500 Jahren mit Erfindung des Buchdrucks entstanden.
Fränkisch ist geprägt von seinen weichen Konsonanten. Es gibt keine harten P, T, K; es gibt nur B, D, und G wie die Glös.
Bubberdäd ein schönes lautmalerisches Wort dem man so richtig anhört wie es „innadrinna“ blubbert und brodelt bis ein junger Mensch heranreift.
Was willst du denn mal werden. – A Butzala, a glana Zwetschga, a Zwerch, a Lauser, a Fregger, a Gribbl, a Niggl, a Stenz …. Das alles war man ja alles schon einmal. Ein langer Weg bis man was Richtiges “werd”.
Fränkisch ist eine sehr poetische Sprache wenn man z.B. vom „süßen Scheißerla“ vom „Moggerla“ oder vom glaan Zwetschgerla spricht.
Helmut Haberkamm ruft Erinnerungen an vergangene Zeiten wach. Mir hom ja nix ghabbt, es hod ja nix gehm, und wenn ma wos gwollt hätt, hodd ma nix gricht, es hot ja gornix gehm, mir hom ja gornix ghabbt.
Anders heute die Sprache unserer Jugend dodal subber, voll genial, des is ultra, echt grass, ey Digga, voll derb, mega cool.
Bei diesen Begriffen kommt man auf die Idee Fränkisch an den Schulen als Heimatsprache zu lehren und zuzulassen. Bewahren wir unsere Herkunft für die Zukunft – auch sprachlich.
Teppich klingt hart und kratzig. Beim Debbich spürt man richtig wie flauschig und kuschelig er sein kann. Eingehüllt ein solch einen fränkischen Wortteppich von Helmut Haberkamm sind 2 Stunden Fränkisch wie im Flug vergangen.
Related Posts
„nauswärts & innadrinna“
Hausnamen & Hausgeschichten von und mit Georg Knörlein
Lovestorys in Franken mit Valentinsmenü