Über unseren Verein

Die Wurzeln des Kunst- und Kulturvereins Kirchehrenbach e.V. liegen in den Kirchehrenbacher Kulturwochen. Damals, im Jahr 1982, hatte Fritz Sponsel erstmalig zu sich ins Gasthaus eingeladen, um namhaften Musikanten, Malern, Dichtern und Kabarettisten eine Bühne zu geben.

Etliche Jahre später, im Jahr 2008 wurde dann der Kunst- und Kulturverein Kirchehrenbach e. V. gegründet und ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Bamberg eingetragen. Die Kulturwochen bestehen noch heute und finden jedes Jahr im Zeitraum von September bis Dezember statt. Seit seinen Anfängen verfolgt unser Verein das Ziel, das Kulturleben in unserem kleinen, aber weltoffenen Dorf im Landkreis Forchheim, dem Tor zur Fränkischen Schweiz, zu fördern und zu beleben. Getreu dem selbstgesetzten Motto „Großstadtkultur im Bauerndorf“ bemühen wir uns um Kunstausstellungen, literarische, musikalische und kabarettistische Veranstaltungen und vieles mehr.

So klangen durch den Wirtsraum des Gasthauses u. a. bereits das Pfeifen eines „Fränkischen Bocks“, das rhythmische Klopfen einer irischen Bodhrán und das zarte Schwingen einer Harfe. Gäste lauschten den Gedichten von Fitzgerald Kusz ebenso wie rauem Blues und volkstümlichen Heimatliedern beim Wirtshaussingen. Wer frische Luft bevorzugt, kam bei Kräuter- und Blütenspaziergängen, Dorfführungen oder beim Freilufttheater am Lindenkeller auf seine Kosten.

Bei aller Großstadtkultur vergessen wir aber nicht unsere christlich geprägten Werte, die uns dazu anleiten, unsere Mitmenschen und Umwelt ehrenamtlich zu fördern. Beispiele hierfür sind Malwettbewerbe für Kinder und Jugendliche, unser Engagement hinsichtlich der Erneuerung von Naturdenkmälern wie dem „Kreuzschlafer“, eine in Stein gemeißelte Jesus-Figur oder ein Harfen-Benefizkonzert, welches wir zur Renovierung unserer Dorfkirche organisierten. Unser bisher größtes Projekt ist der „Skulpturenweg am Walberla“, eine Freiluftausstellung am Westhang des Walberla zwischen Kirchehrenbach und Schlaifhausen. Nach intensiver Planung und coronabedingten Tiefschlägen säumen den Verbindungsweg zwischen den beiden Gemeinden nun zehn harmonisch in die Natur eingefügte Exponate.

Unsere Vorstandschaft

1. Vorsitzender

Friedrich Sponsel
Hauptstraße 45 
91356 Kirchehrenbach

2. Vorsitzender

Georg Neutzner
Leutenbacher Straße
91356 Kirchehrenbach

Schatzmeister

Peter Neumeier
Am Ehrenbach 3
91356 Kirchehrenbach

Schriftführer

Laurenz Kuhmann
Buchenweg 2
91356 Kirchehrenbach

Beisitzer

Manfred Wörner
Langgraben 1
91356 Kirchehrenbach

Fragen?
Wünsche?
Kommentare?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Bitte lassen Sie uns gerne jederzeit über das Kontaktformular Ihre Nachricht zukommen. Wir werden uns dann bei Ihnen melden.

Thank you! Your message has been sent.
Unable to send your message. Please fix errors then try again.

Email: mail@kukuki.org

Wolfgang Bodenschatz live in Kirchehrenbach im Genussgarten bei Sponsel’s

Der studierte Lehrer kehrte 1989/90 von Berlin nach Franken zurück und wechselte zur gleichen Zeit vom Lehramt zur Musik. Sozialisiert durch Schlager der 1950er und 60er Jahre, dann aber aufgerüttelt durch die Beatles, Mitgliedschaften in oberfränkischen Beatbands (Vampires, Silhouettes) hat sich im Laufe der Jahre ein beträchtliches Repertoire an Liedern, Songs und Chansons angesammelt – von den Beatles, Bob Dylan bis Wolfgang Ambros.

Meditation zum Advent

mit Pater Anselm Grün - an der Orgel Pater Dominikus Trautner

Die "Zwei Wächter"

Der Schlaifhausener Künstler Guido Häfner am Skulpturenweg Walberla mit seinem Kunstwerk „Zwei Wächter“.